Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, soweit dies technisch für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist (bspw. Spracheinstellungen, Landkarte,...), sowie darüber hinaus soweit Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung erteilt haben (bspw. Analyse- und Marketingcookies).
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Manche dieser Drittanbieter sind in Drittländern niedergelassen, für die die Europäische Kommission kein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat (wie zB China oder für Unternehmen in den USA, die nicht am Data Privacy Framework Program teilnehmen). Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dadurch dem Zugriff durch dortige Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und Ihnen dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Klick auf „OK, ich stimme zu (inklusive aller Drittländer wie auch USA) akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern in den oben beschriebenen Drittländern gesetzt und Daten dort verarbeitet werden dürfen.
Universitäts-, Instituts- und Laborgebäude/ öffentliche Gebäude/ Hochhaus/ Campus/ Sanierungen und Denkmalschutz
JKU - SOMNIUM / Neubau
Engineering von L-Bau:
Projekt #378
Generalplaner-Management
Projektmanagement
Projektsteuerung
Projektpartner (Auszug)
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Johannes Kepler Universität Linz
Riepl Riepl Architekten ZT GmbH
Eröffnung - Neuer Blickfang am Dach des TNF-Turmes
Blickfang der Neu- und Ausbauten auf dem Campus der Johannes Kepler Universität Linz ist definitiv das SOMNIUM - eine Erhöhung des Turms der technisch-naturwissenschaftlichen Fakultät (TFN-Turm). Schon 1608 war Kepler ein Vorreiter seiner Zeit – er schrieb eine Erzählung mit dem Titel Somnium („Der Traum“), die man als eine der ersten Science-Fiction-Erzählungen bezeichnen könnte. Das Werk beschreibt, so realistisch wie damals möglich, eine Mondfahrt. Nun bietet diese gigantische Aussichtsplattform auf dem TNF-Turm Platz für Veranstaltungen und Seminare.
Die Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein konnte sich bei ihrem diesjährigen Besuch des Oberösterreich-Tages von der Schönheit und der Kraft dieses besonderen Ortes überzeugen. Ein Bauwerk, an dem Wissenschaft und Natur in Symbiose treten. Gleichzeitig können Perspektiven entstehen und wachsen.
130 Tonnen Stahl: Das neue Somnium gilt als ein neues Wahrzeichen der JKU. Und es bietet einen tollen Überblick über den Campus und - bei gutem Wetter - bin in die Innenstadt von Linz. Sie wollen sich selbst überzeugen? Das Somnium ist Montag bis Freitag von 11.00 bis 15.00 Uhr öffentlich zugänglich. Also: ab nach oben!